Projektstart Fish Eagle Point - Neue Korallenfarm erstellt

20.03.2025

Neue Korallenfarm im Fish Eale Point bei Boma, Subutuni – Projektstart zur Riffrestaurierung mit lokalem Team

Mitte März konnten wir das neue Korallenrestaurierungsprojekt zusammen mit unserer Partnerorganisation Mwambao Coastal Community Network in Boma, Subutuni erfolgreich starten. Innerhalb weniger Tage konnte marinecultures.org gemeinsam mit lokalen Partnern vor Ort und dem Mwambao Team die neue Korallenfarm errichten. Das Projekt zielt darauf ab, beschädigte Riffe in der Region des Pemba-Kanals zu regenerieren und gleichzeitig das Wissen und die Kapazitäten der lokalen Gemeinschaften im Bereich Korallenrestaurierung zu stärken.

Warum Boma, Subutuni?
Die Bucht in der Nähe der Ökolodge Fish Eagle Point ist ein ökologisch hochrelevantes Gebiet mit großer Artenvielfalt. Leider wurde die Region in den letzten Jahrzehnten durch destruktive Fischereimethoden und die weltweite Korallenbrleiche 2024 stark geschädigt. Die Farm entsteht im Rahmen einer umfassenden Restaurationsstrategie, welche u.a. durch Mwambao und die lokale Beach Management Unit (BMU) getragen wird. Gemeinsam wird dort auch eine nachhaltige Bewirtschaftung durch Sperrzonen und alternative Einkommensmöglichkeiten für die Fischer aufgebaut.

Ein Projekt von der Gemeinschaft – für die Gemeinschaft
Das Herzstück des Projekts ist die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung. Zwei Korallenfarmer aus der Region wurden bei uns in Jambiani in unserer Base während 10 Tagen geschult und in das Projekt integriert. Alle Baumaterialien sowie die Infrastruktur wurden lokal beschafft, um die Wertschöpfung in der Region zu halten.

Die Restaurierung erfolgt wie immer bei marinecultures.org streng nach den Empfehlungen internationaler Fachnetzwerke wie dem Coral Restoration Consortium und dem Reef Resilience Network.

Team Mwambao und marinecultures.org

Was wurde gemacht:

  • Aufbau von 40 Korallentischen in 6-8m Tiefe und das Erstellen von einer Rope Nurserie zwischen den Tischen.
  • Sammeln von Corals of Opportunities.
  • Erste Tische und die Rope Nurserie wurden bestückt.
  • Fokus auf genetische Vielfalt und natürliche Fortpflanzung
  • Kontrollbesuche durch marinecultures.org stehen an.

Wie geht es weiter?
In den nächsten Wochen wird die Farm kontinuierlich mit neuen Korallen bepflanzt. Die nächsten Schritte umfassen nach Absprache mit Mwambao die langfristige Betreuung der Farm. In ca 6-9 Monaten beginnt die erste Phase der Transplantation auf abgestorbene, alte Reefstrukturen in dafür zugeortnete Gebieten.

Ein großer Dank gilt Mwambao, der lokalen BMU sowie der Ökolodge Fish Eagle Point für ihre wertvolle Unterstützung und ihr Vertrauen.

Bestücken der Rope NurseryDie ersten Tische mit Corals of Opportunity (COO)

<< zurück